Produkt zum Begriff Gesetzestexte:
-
Anwalt ohne Recht
Anwalt ohne Recht
Preis: 8.99 € | Versand*: 3.99 € -
Stich, Rolf H.: Gesetzestexte für Fachwirte Ausgabe 2024
Gesetzestexte für Fachwirte Ausgabe 2024 , Diese unkommentierte Gesetzessammlung enthält -teilweise in Auszügen - 59 gesetzliche Vorschriften entsprechend den Rahmenstoffplänen für Fachwirte und Fachkaufleute, aber auch für viele andere IHK Weiterbildungsprüfungen. . Abgabenordnung . Aktiengesetz . Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz . Arbeitsschutzgesetz . Arbeitssicherheitsgesetz . Arbeitsstätten VO . Arbeitszeitgesetz . ArbGG . Ausbilder-Eignungsverordnung . Berufsbildungsgesetz . Betriebsverfassungsgesetz . Bundesdatenschutzgesetz . Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz . Bundesurlaubsgesetz . Bürgerliches Gesetzbuch . Datenschutz-Grundverordnung . DL-Info-VO . Einführungsgesetz zum BGB (Auszug) . Einkommensteuergesetz . Entgelt TransparenzG . Entgeltfortzahlungsgesetz . Gebrauchsmustergesetz . Geoblocking-VO . Gerichtsverfassungsgesetz . Geschäftsgeheimnisgesetz . Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) . Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen . Gewerbeordnung . Gewerbesteuergesetz . GmbH-Gesetz . Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland . Handelsgesetzbuch . Jugendarbeitsschutzgesetz . Jugendschutzgesetz . Körperschaftsteuergesetz . Kreislaufwirtschaftsgesetz . Kündigungsschutzgesetz Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz . Lohnsteuer-Durchführungs-VO . Markengesetz . Mindestlohngesetz . Mutterschutzgesetz . Nachweisgesetz . Preisangabenverordnung . Produkthaftungsgesetz . SGB III, IV, IX, VII . Tarifvertragsgesetz . Telekommunikation-TelemedienDatenschutzgesetz . Teilzeit- und Befristungsgesetz . Umsatzsteuer-DurchführungsVerordnung . Umsatzsteuergesetz . Unterlassungsklagengesetz . UrheberrechtsG . Verpackungsgesetz . Zivilprozessordnung , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Schadensersatz bei Verkehrsunfällen (Almeroth, Thomas)
Schadensersatz bei Verkehrsunfällen , Zum Werk Das Nachschlagewerk befasst sich mit den vielfältigen Schadensgruppen, die im verkehrsrechtlichen Rechtsstreit relevant werden können. Insbesondere für die Rechtsanwaltschaft, die nur gelegentlich verkehrsrechtliche Fälle betreut, ist die Fülle der möglichen Anspruchsgrundlagen nur schwer erkennbar. Das neue Nachschlagewerk stellt die in Betracht kommenden Schadenspositionen systematisch vor und erläutert die erfolgreiche Geltendmachung näher. Die einzelnen Schadenspositionen werden in der Tiefe, auch mit Blick auf sehr spezielle Probleme erörtert. Vorteile auf einen Blick umfassender Überblick durch eine speziell auf das Schadensrecht bei Verkehrsunfällen zugeschnittene Darstellung ermöglicht auch verkehrsrechtsfremden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten eine schnelle Einarbeitung beinhaltet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung mit Stand Anfang 2023 mit besonderem Hauptaugenmerk auf die Praxis Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Almeroth, Thomas, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Haftung; Haftungsquote; Personenschaden; Sachschaden; Mithaftung; SGB; BGB; Verkehrsunfall, Fachschema: Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Schadensersatz, Zivilprozess, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXXIII, Seitenanzahl: 686, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 224, Breite: 141, Gewicht: 741, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Urteil: ungerecht (Schleif, Thorsten)
Urteil: ungerecht , Kaum ein Tag vergeht, ohne dass deutsche Gerichte skandalös anmutende Urteile fällen: Brutale Gewalttäter erhalten lächerlich milde Strafen, Wiederholungstäter entgehen längst fälligen Haftbefehlen, weil die Verfahren viel zu lange dauern, Freiheitsstrafen werden wieder und wieder zur Bewährung ausgesetzt. Das Vertrauen in unsere Justiz schwindet. Skandal- und Fehlurteile sind kein Zufall, sondern systembedingt, sagt Richter Thorsten Schleif. Unser Justizsystem versagt bereits lange vor den eigentlichen Verfahren, bei der Ausbildung und Auswahl seiner Richter. Anhand zahlreicher zum Teil erschreckender Beispiele beschreibt Schleif, wie in Deutschland Richter herangezogen werden, die den Herausforderungen ihres Berufs und unserer Gesellschaft nicht mehr gewachsen sind. Der Zusammenbruch des Rechtsstaates hat bereits begonnen - kann er noch abgewendet werden? , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20191016, Produktform: Leinen, Autoren: Schleif, Thorsten, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Keyword: Amtsgericht; Anwalt; Bandenkrieg; Bandenkriminalität; Bestseller; Buch; Bücher; Fehler Judikative; Fehler Justiz; Fehler Politik; Fehler im System; Fehlurteil; Fehlurteil Gründe; Fehlurteil Ursachen; Freispruch; Gericht; Gewalt; Gewalt Jugend; Gewalt Opfer; Gewalt Polizei; Gewalt durch Asylanten; Gewalt gegen Polizei; Gewalt in der Familie; Gewalttat; Gewalttaten; Institution; Institutionen; Judikative Deutschland; Jura; Jurastudenten; Jurastudierende; Jurastudium; Justiz Skandal; Justizskandal; Kriminalität; Kriminalität Buch; Loveparade; Loveparade Anklage; Loveparade Opfer; Loveparade Skandal; Neuerscheinung; Neuerscheinungen; Parallelgesellschaft; Parallelgesellschaften; Politik, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Fachkategorie: Tatsachenberichte: Leben nach Missbrauch, erlittenem Unrecht, Justizirrtum, Traumata, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva, Breite: 218, Höhe: 22, Gewicht: 330, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2006001
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
-
Welche Auswirkungen haben Gesetzestexte auf die Rechtsprechung, die Wirtschaft und die Gesellschaft?
Gesetzestexte haben direkte Auswirkungen auf die Rechtsprechung, da sie als Grundlage für Gerichtsurteile dienen. Sie beeinflussen auch die Wirtschaft, indem sie Regeln und Vorschriften für Unternehmen und Geschäftspraktiken festlegen. Darüber hinaus können Gesetzestexte die Gesellschaft beeinflussen, indem sie Verhaltensnormen und Rechte der Bürger definieren. Die Interpretation und Anwendung von Gesetzestexten kann daher erhebliche Auswirkungen auf alle Bereiche haben.
-
Welche Bedeutung haben Gesetzestexte für die Rechtsprechung und Rechtsanwendung in einer Gesellschaft?
Gesetzestexte sind die Grundlage für die Rechtsprechung und Rechtsanwendung in einer Gesellschaft, da sie die Regeln und Normen festlegen, nach denen sich das Rechtssystem richtet. Sie dienen als Orientierungshilfe für Richter, Anwälte und Bürger bei der Interpretation und Anwendung des Rechts. Ohne Gesetzestexte wäre eine einheitliche und gerechte Rechtsprechung nicht möglich.
-
Wie werden Gesetzestexte erstellt und welche Bedeutung haben sie für die Rechtsprechung?
Gesetzestexte werden von Gesetzgebern wie Parlamenten oder Regierungen verfasst, diskutiert und verabschiedet. Sie enthalten Regeln und Vorschriften, die das Verhalten der Bürger regeln und Rechte und Pflichten festlegen. Gesetzestexte dienen als Grundlage für die Rechtsprechung, da Richter sie bei der Auslegung und Anwendung von Gesetzen heranziehen, um Rechtsstreitigkeiten zu lösen.
-
Wie werden Gesetzestexte erstellt und veröffentlicht? Warum ist es wichtig, dass Gesetzestexte für jeden zugänglich sind?
Gesetzestexte werden von Gesetzgebern verfasst, diskutiert, abgestimmt und schließlich verabschiedet. Sie werden dann im Amtsblatt oder im Gesetzblatt veröffentlicht. Es ist wichtig, dass Gesetzestexte für jeden zugänglich sind, damit Bürger ihre Rechte und Pflichten kennen, die Gesetze einhalten können und Transparenz gewährleistet ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Gesetzestexte:
-
Zeh, Marco: Moral und Strafe
Moral und Strafe , Strafe ist als ein bewusst zugefügtes Übel im höchsten Maße moralisch rechtfertigungsbedürftig und sollte eine Rechtfertigung nicht gelingen, so müsste uns diese Erkenntnis erschüttern und wir müssten uns dringend um Alternativen kümmern, um nicht weiterhin Übel in der Welt zu verbreiten, statt sie zu verhindern. Dass Strafe genau so ein ungerechtfertigtes Übel ist, will dieses Buch ausführlich in einer moralphilosophischen Auseinandersetzung mit den Straftheorien von der Antike bis zur Gegenwart zeigen. Dabei werden die überzeugendsten und bekanntesten Theorien möglichst stark gemacht, um sie daraufhin auf ihre moralische Überzeugungskraft kritisch zu überprüfen. Und da sie alle scheitern, werden schließlich Alternativen angedacht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Verbrechen und Strafe (Loukia, Bastien)
Verbrechen und Strafe , Von Moral, Gerechtigkeit, Schuld und Sühne Der begabte, aber in Armut lebende Jurastudent Rodion Raskolnikow begeht in einem Gefühl von Überlegenheit einen Mord. Nach der Tat gleitet er immer tiefer in Schuldgefühle ab und stellt sich schließlich selbst. Diesen wohl bekanntesten Roman Dostojewskis von 1866 adaptierte der Comic-Künstler Bastien Loukia nun erstmals als Graphic Novel. Eindrücklich werden die ärmlichen Lebensverhältnisse im Sankt Petersburg zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Szene gesetzt; die intensive Farbpalette und die kraftvollen Pinselstriche führen dem Leser die Abgründe des menschlichen Daseins vor Augen, die auch 150 Jahre nach der Veröffentlichung noch den Menschen faszinieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200924, Produktform: Leinen, Autoren: Loukia, Bastien, Übersetzung: Ickler, Ingrid, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: Schuld und Sühne; Crime and Punishment; Der Spieler; Die Brüder Karamasow; Der Idiot; Roman; russische Literatur; Literatur; literarische Adaption; Weltliteratur; Klassiker; Graphic Novel Literatur; Graphic Novel deutsch; Comic; Graphic Novel; Dostojewsky, Fachschema: Comic / Graphic Novel~Graphic Novel, Fachkategorie: Klassische Belletristik~Europäische Graphic Novels~Graphic Novel / Comic: literarische Adaption, Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Klassische Dramen und Dramen (vor 1900), Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH, Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH, Verlag: Knesebeck, von dem, GmbH & Co. Verlag KG, Länge: 297, Breite: 226, Höhe: 20, Gewicht: 1105, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Peters, Kristina: Strafe und Kommunikation
Strafe und Kommunikation , Die Frage, was staatliche Strafe ihrer Essenz nach eigentlich ist und ob und wie sie sich rechtfertigen lässt, ist alt und frustrierend. Häufig wird ihr mittels Verweisen auf vermeintlich intuitive Gewissheiten aus dem Weg gegangen. Nichtsdestotrotz ist die staatliche Strafe bis heute Gegenstand heftiger Debatten. Sie werfen ein Schlaglicht auf eine Institution, deren Natur und Rechtfertigung in ihrem Kernbereich vage geblieben sind. Vor diesem Hintergrund nimmt Kristina Peters die Straftheorie Hegels in den Blick und bringt sie in einen Dialog mit aktuellen Entwürfen. Wo hat sich die Debatte weiterentwickelt? Wo bestehen alte Probleme fort? Wo war die Diskussion vielleicht schon einmal weiter? Kurz: Sollten sich diejenigen, die sich der schwierigen Aufgabe stellen, eine tragfähige moderne Straftheorie zu entwickeln, überhaupt noch mit Hegel auseinandersetzen? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Maneshkarimy, Faraz: Schadensersatz statt der Vindikation
Schadensersatz statt der Vindikation , Seit jeher wird der vindikatorische Herausgabeanspruch - als Prototyp des dinglichen Anspruchs - strikt von Ansprüchen schuldrechtlicher Art unterschieden. Dabei ist die dogmatische Klärung des Vindikationsanspruchs bis heute nicht erschöpfend gelungen und dessen genauer Inhalt noch immer umstritten. Insbesondere für die Frage nach der Anwendbarkeit von den Vorschriften des allgemeinen Schuldrechts auf den Vindikationsanspruch entfaltet diese Diskussion, welche durch die vielbeachtete Entscheidung des BGH vom 18.03.2016 (NJW 2016, 3235) nochmals deutlich an Brisanz gewonnen hat, praktische Bedeutung. Für Faraz Maneshkarimy bietet diese anhaltende Kontroverse um den Eigentumsherausgabeanspruch Anlass, um dessen Rechtsnatur und Verhältnis zu den Vorschriften des allgemeinen Schuldrechts unter Berücksichtigung der sog. Sperrwirkung des EBV im Rahmen einer tiefschürfenden Analyse auf den Grund zu gehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Auswirkungen haben Gesetzestexte auf die Rechtsprechung, die Geschäftswelt und das tägliche Leben der Bürger?
Gesetzestexte legen die rechtlichen Rahmenbedingungen fest, nach denen die Rechtsprechung urteilt. Sie dienen als Grundlage für Gerichtsentscheidungen und beeinflussen somit die Rechtsprechung. In der Geschäftswelt schaffen Gesetzestexte klare Regeln und Standards, die Unternehmen bei ihren Aktivitäten beachten müssen. Sie beeinflussen auch das tägliche Leben der Bürger, indem sie Verhaltensregeln und Pflichten festlegen, die eingehalten werden müssen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Letztendlich tragen Gesetzestexte dazu bei, ein geregeltes und geordnetes Zusammenleben in der Gesellschaft zu gewährleisten.
-
Welche Bedeutung haben Gesetzestexte für die Rechtsprechung und wie werden sie in der Gesetzgebung verwendet?
Gesetzestexte sind die Grundlage für die Rechtsprechung, da sie die Regeln und Normen festlegen, nach denen Rechtsstreitigkeiten entschieden werden. In der Gesetzgebung dienen sie als Vorlage für die Erstellung neuer Gesetze oder die Änderung bestehender Gesetze. Gesetzestexte müssen klar und präzise formuliert sein, um eine einheitliche Anwendung und Auslegung sicherzustellen.
-
Wie kann ich Gesetzestexte finden und verstehen?
1. Gesetzestexte sind online auf der Webseite des Bundesgesetzblattes oder der jeweiligen Landesregierung verfügbar. 2. Um Gesetzestexte zu verstehen, ist es hilfreich, sich mit der juristischen Terminologie vertraut zu machen. 3. Bei Unklarheiten oder Fragen kann ein Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin konsultiert werden.
-
Wie können Gesetzestexte effektiv interpretiert und verstanden werden?
Gesetzestexte sollten sorgfältig gelesen und analysiert werden, um den genauen Wortlaut und die Absichten des Gesetzgebers zu verstehen. Es ist hilfreich, relevante Gesetze und Rechtsprechung zu recherchieren, um den Kontext und die Auslegungsmöglichkeiten zu verstehen. Bei Unklarheiten oder Interpretationsfragen kann es ratsam sein, einen Rechtsanwalt oder Experten zu konsultieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.